Beschreibung
Frisch extrahierte Antioxidantien und Phytonährstoffe in dosierten Mengen. Moringa oleifera wird in östlichen Kulturen seit langem zur Vorbeugung von Krankheiten wie Diabetes, Atemwegs- und Herz-Kreislauf-Erkrankungen eingesetzt. Moringa-Wasserextrakt (Tee) enthält eine hohe Konzentration an Substanzen mit antioxidativer Wirkung, die die gefährliche Oxidation von Molekülen in den Körperzellen verhindern. Neben Antioxidantien sind auch entzündungshemmende Phytonährstoffe reichlich vorhanden, die die Wirkung von Entzündungsfaktoren hemmen und so bestehende Entzündungsprozesse lindern oder präventiv wirken. Ein weiterer wichtiger Effekt von Tee ist seine positive Wirkung auf den Fett- und Glukosespiegel sowie die Regulierung von oxidativem Stress bei Diabetikern. Zahlreiche Studien belegen die positive Wirkung von Tee auf den Blutzuckerspiegel sowie den Schutz des Herz-Kreislauf-Systems. Thymian (lat. Thymus serpyllum) Unsere Vorfahren kennen ihn seit Jahrtausenden, interessierten sich aber zunächst vor allem für seine reinigenden Eigenschaften, sein Aroma und seine Verbindung mit verschiedenen Aberglauben. Es wurde in vielen traditionellen Hausmitteln gegen Erkältungen verwendet. Die Römer fügten es Parfümen hinzu und verwendeten es zur Reinigung ihrer Häuser. Es sollte den Menschen Mut machen, die Ägypter verwendeten es zur Einbalsamierung von Mumien, und man glaubte einst, dass es Albträume vertreibt, wenn man es unter das Kopfkissen legt. Dieses wundersame Kraut hat:
- antiseptische, adstringierende und spasmolytische (krampflösende) Eigenschaften,
- diuretische Eigenschaften,
- und antioxidative
- hilft effektiv bei Auswurf
Husten und Atemwegserkrankungen Thymiantee kann besonders bei produktivem Husten helfen. Es hilft nicht nur beim Abhusten von Schleim, sondern lindert auch den Husten selbst – und lindert so die Symptome anderer Atemwegserkrankungen wie Bronchitis (Bronchitis). Manche Menschen empfehlen Thymian auch bei Asthma und Erkrankungen der Bronchien und der Lunge mit Schleimansammlung. Grippe Entzündungen, Bakterien und Viren sind die Feinde des menschlichen Körpers. Thymian hilft, Entzündungen zu reduzieren und Bakterien und Viren zu bekämpfen. Er stärkt effektiv die Immunität gegen Grippe. Angst und Reizbarkeit Thymian kann sich positiv auf das Nervensystem auswirken. Er hilft zu beruhigen, wenn Sie gereizt, überlastet, nervös sind oder unter Angstzuständen leiden. In Kräutertee hilft er zur Beruhigung, bekämpft Schlaflosigkeit und verbessert die Schlafqualität. Verdauungsprobleme Thymian hat eine beruhigende und krampflösende Wirkung und kann auch Bauchkrämpfe lindern. Die in diesem Heilkraut enthaltenen Tannine und antioxidativen Flavonoide können zu einer guten Verdauung beitragen, indem sie die Sekretion von Magensaft unterstützen. Thymian kann auch bei Durchfall und Blähungen helfen. Bluthochdruck Thymian hilft, hohen Blutdruck zu senken und ist somit hilfreich bei der Behandlung von Hypertonie. Er kann sich positiv auf das Herz-Kreislauf-System auswirken und den LDL-Spiegel, den „schlechten“ Cholesterinspiegel im Blut, senken. Harnwegsentzündungen Die antiseptische und harntreibende Wirkung von Thymian kann helfen, Harnwegsentzündungen vorzubeugen und zu behandeln. Thymian kann eine Rolle bei der Bekämpfung von Entzündungen und bei der Reinigung der Nieren und Harnwege spielen. Mundgeruch Mundgeruch wird manchmal mit Entzündungen in Verbindung gebracht, die Thymian lindern kann. Pfefferminze (lat. Mentha piperita) Menthol, Säuren, Tannine, Bitterstoffe, Carotinoide, Flavonglykoside, Proteine, Kohlenhydrate, Fett, Ballaststoffe, Eisen, Kalium, Kalzium, Magnesium, Phosphor, Natrium, Manna, Fettsäuren. Meta-Pfefferminze – Anwendung und gesundheitliche Wirkung
- Erkältungen und Infektionen der oberen Atemwege
- Wirkt adstringierend und entzündungshemmend
- Wirkt antiseptisch und beruhigend bei entzündlichen Erkrankungen der oberen Atemwege
- Entzündungen des Zahnfleisches, des Rachens, Aphten, Zahnschmerzen
- ist ein wirksames Mittel bei Husten und Lungenbeschwerden
- senkt Fieber
- löst Krämpfe, insbesondere bei Darm- und Magenkoliken, Gallenwegen
- bei Durchfall und Verstopfung
- aktiviert die Leber- und Pankreassekretion
- wirkt choleretisch und gallentreibend
- beruhigt Schmerzen
Sie sollten unbedingt Tee bei anhaltenden Erkrankungen zubereiten, aber auch zur Vorbeugung – Moringa wirkt antibakteriell und stärkt gleichzeitig unser Immunsystem. Regelmäßiger Tee aus Moringa-Karibik-Blättern unterstützt das, was jeder gestresste Organismus braucht: die Reinigung, Heilung und Revitalisierung aller Körperorgane. Das köstlich gelbgrün duftende Getränk trägt außerdem zu einer besseren Stimmung und Ausgeglichenheit bei. Zubereitung und Anwendung Nehmen Sie den Teebeutel aus der Verpackung und übergießen Sie ihn mit 200 ml heißem Wasser (max. 95 °C). Lassen Sie ihn 10 Minuten ziehen, um einen vollen Aufguss mit wertvollen Phytonährstoffen zu erhalten. Trinken Sie ihn maximal dreimal täglich. Bereiten Sie ihn immer frisch zu, bevor Sie ihn verwenden.