Beschreibung
Unterstützt auf natürliche Weise die Testosteronproduktion und die Vitalität der Fortpflanzungsorgane und wirkt sich positiv auf die Funktion von Prostata und Harnwegen aus.
- Steigert sportliche Leistung, körperliche Energie und Ausdauer.
- Wirkt sich positiv auf die Testosteronproduktion aus.
- Wirkt sich positiv auf die Funktion von Prostata und Harnwegen aus.
- Stimuliert den männlichen Körper und die Vitalität.
- Wirkt sich positiv auf die Potenz aus.
- Unterstützt Erektion und männliche Fruchtbarkeit.
- Wirkt sich positiv auf die Testosteronproduktion aus.
Enthält kein Gluten, keine künstlichen Aromen, keine Rückstände von Nüssen, Erdnüssen, Eiern, Laktose und anderen Allergenen. Ohne Konservierungsstoffe, Stabilisatoren und Farbstoffe. Das Produkt ist auch für Diabetiker, Zöliakiekranke und Phenylketonurie geeignet.
Dosierung und Anwendung
Erwachsene: 3 Kapseln täglich. Nach den Mahlzeiten mit Wasser einnehmen. Das Produkt ist für Männer über 18 Jahren bestimmt. Die empfohlene Tagesdosis nicht überschreiten. Das Nahrungsergänzungsmittel ist kein Ersatz für eine ausgewogene und abwechslungsreiche Ernährung.
Zusammensetzung
Die Tagesdosis von 3 Kapseln enthält: Tribulus terrestris > 90 % Saponine 750 mg, Sägepalme 300 mg, Maca peruviana 150 mg, Moringa oleifera 150 mg.
Tribulus terrestris
mit einem hohen Saponingehalt von über 90 % reguliert positiv den Spiegel des männlichen Sexualhormons Testosteron.
Burzeldorn ist eine einjährige krautige Pflanze, die häufig in der Medizin oder als Nahrungsergänzungsmittel für Sportler verwendet wird. Sie wurde bereits in der traditionellen antiken griechischen, chinesischen und indischen Medizin (Ayurveda) als Heilmittel gegen Unfruchtbarkeit, Impotenz und Erektionsstörungen sowie zur Steigerung der Libido eingesetzt. Der Pflanzenextrakt erfreut sich seit den 1980er Jahren auch in der alternativen Medizin westlicher Länder großer Beliebtheit. Er wird zur Erhöhung des Testosteronspiegels im Blut, zur Steigerung der Libido und als Adaptogen für körperlich aktive Männer eingesetzt.
Herkunft und Vorkommen
Die Pflanze stammt vermutlich von den sandigen Meeresküsten Chinas und Japans. Auch die Einwohner Indiens und Sri Lankas kennen die Ankerpflanze. Im Ausland wird sie wegen ihrer medizinischen Wirkung angebaut. Sie ist auch als Ziegenkopf, Teufelsdorn, Burra Gokharu oder Bindii bekannt.
Die Sägepalme (Serenoa repens) trägt wirksam zur Unterstützung der Prostatagesundheit, der normalen Harnwegsfunktion und der Vitalität der Fortpflanzungsorgane bei.
Serenoa repens ist eine Palmenart und die einzige Art der Gattung Serenoa. Es handelt sich um eine niedrig wachsende Palme mit kriechendem Stamm und fächerförmigen Blättern.
Getrocknete und zerkleinerte Früchte der Sägepalme werden in der Medizin verwendet, insbesondere zur Behandlung einer vergrößerten Prostata. In der indigenen Medizin werden sie traditionell hauptsächlich als Aphrodisiakum, Beruhigungsmittel und zur Behandlung von Erkältungen, Bronchitis, Halsschmerzen, Blasenentzündungen oder Menstruationsbeschwerden eingesetzt. Aus den Früchten wird ein Extrakt gewonnen, der zur Behandlung gutartiger Prostatatumore bei Männern eingesetzt wird.
Herkunft und Vorkommen
Sie kommt im Südosten der USA, in Louisiana und im südlichen South Carolina, insbesondere in Florida, vor. Aus den Früchten werden Medikamente hergestellt, insbesondere zur Behandlung von Prostataerkrankungen. Die Frucht ist eine kleine, schwarze Steinfrucht von etwa 2 cm Länge. Die Steinfrucht enthält nur einen einzigen Samen.
Maca – Peruanische Brunnenkresse (Lepidum meyenii) versorgt den Körper mit Energie, steigert Leistungsfähigkeit und Ausdauer und wirkt sich positiv auf den Sexualhormonhaushalt aus.
Maca ist ein zweijähriges Kraut der Gattung Maca, das in den südamerikanischen Anden vorkommt. Die Pflanze wird wegen ihrer Knolle geerntet und hauptsächlich als Heilpflanze verwendet. Sie wird oft Peruanische Maca oder einfach MACA genannt.
Maca wird in der peruanischen Medizin traditionell zur Behandlung von Unfruchtbarkeit und Sexualstörungen eingesetzt. Die Popularität dieser Pflanze ist vor allem aufgrund ihrer angeblichen Wirkung auf Fruchtbarkeit und sexuelle Leistungsfähigkeit gestiegen. 2016 wurde eine internationale Studie veröffentlicht, die die Ergebnisse einer Studie zur Wirkung von Maca auf die Verbesserung der Spermienqualität bei gesunden und unfruchtbaren Männern zusammenfasste. Mehrere Studien bestätigten diese Wirkung.
Herkunft und Vorkommen
Maca wächst in Höhenlagen von bis zu 3800 bis 4400 Metern über dem Meeresspiegel, also an Orten mit relativ niedrigen Temperaturen, starkem Wind und intensiver Sonneneinstrahlung. In dieser Höhe liegen die Temperaturen durchschnittlich zwischen -2 und 13 °C, können aber bis auf -10 °C fallen. Die Pflanze ist an diese Bedingungen angepasst und kommt natürlicherweise hoch oben in den südamerikanischen Anden vor.
Maca wird geerntet fürHauptgrund hierfür sind der Nährwert und die positiven Auswirkungen auf die menschliche Gesundheit, die oft mit der Wurzel dieser Pflanze in Verbindung gebracht werden. In Peru gilt Maca, nachdem sie traditionell in einer Grube gebacken wurde (diese Zubereitungsmethode wird huatia genannt), als Delikatesse.
Maca enthält:
- 60–75 % Kohlenhydrate
- 10–14 % Protein
- 8,5 % Ballaststoffe
- 2,2 % Fett
Sie ist reich an den Mineralstoffen Kalzium und Kalium und arm an Natrium. Darüber hinaus enthält sie Spuren anderer Mineralstoffe wie Eisen, Jod, Kupfer, Mangan und Zink. Die Wurzel der Peruanischen Kresse enthält außerdem mehrere Fettsäuren und 19 verschiedene Aminosäuren. Maca enthält außerdem B-Vitamine, Vitamin A, Vitamin C, Vitamin D und Vitamin E.
In Kombination mit Moringa (Moringa oleifera) wird die effektive Unterstützung des Körpers vervielfacht.